2023 besteht noch die Möglichkeit, dass man Dienstnehmern bis zu € 3.000,- steuer- und sozialversicherungsfrei als Teuerungsprämie auszahlen kann. Die Arbeitnehmer erhalten diese Prämie Brutto für Netto und für die Arbeitgeber fallen keine Lohnnebenkosten an....mehr
...mehr
Bisher war die Rechtslage in Österreich so, dass nicht konsumierter Urlaub von Dienstnehmern am Ende von 2 Jahren nach Ende des eigentlichen Urlaubsjahres verjährte. Das wurde durch eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofes Ende 06/23 nun geändert: der Urlaub verjährt nicht, wenn der Dienstgeber den Dienstnehmer nicht ausdrücklich und nachweislich zum Verbrauch aufgefordert hat und ihn über die drohende Verjährung aufgeklärt hat. Bitte also unbedingt Dienstnehmer, die Urlaub ansparen, zum Verbrauch desselben anregen und nicht zu viel Urlaub zusammenkommen lassen!!
Das Energiekostenpauschale für Kleinunternehmer (Umsatz 2022 zwischen 10.000 und 400.000) kann seit 08.08. und bis 30.11.2023 beantragt werden....mehr
Mit Wirksamkeit 1.1.2023 wurde im Rahmen der Ökosozialen Steuerreform der Investitionsfreibetrag (IFB) als Anreiz für Investitionen ins steuerliche Anlagevermögen wiederbelebt.
Für ökologisch sinnvolle Anschaffungen kommt der IFB in Höhe von 15 % zur Anwendung, für klassische Investitionen beträgt der IFB 10 %. Im Mai wurde nun die Verordnung veröffentlicht, aus der ersichtlich ist, für welche Investitionen der erhöhte IFB anwendbar ist – bitte sprechen Sie sich mit uns ab, wenn Sie Investitionen mit einer Umweltkomponente planen.